|  | Für MitarbeiterInnen
        und Führungskräfte mit Fragestellungen, die sich
        auf den Beziehungsbereich beziehen: aus kleineren
        UnternehmenÄrztinnen
        und Ärzte,
 Rechtsanwältinnen u. -anwälte, ArchitektInnen, Angehörige
        von Familienunternehmen u.a.
 Praxisbeispiele
 aus größeren
        UnternehmenAusbilderInnen, ProjektleiterInnen,
 AbteilungsleiterInnen,
 Führungskräfte aller Ebenen
 aus sozialen
        Einrichtungen wie Schule,
        Verwaltung, Vereine:
 Vorstände, Mitglieder, Lehrkräfte u.a.
 ExistenzgründerInnen Beschäftigungslose | Jede Person hat
         bewusst oder unbewusst  ein inneres Bild von dem System
 in dem sie arbeitet und lebt.
 Indem ein/e FragestellerIn ein Anliegen einbringt,
 und mehrere Personen aus dem Kreis der TeilnehmerInnen gemäß
        diesem inneren Bild im Raum
 positioniert, wird
        aufgestellt.
 Die im Raum aufgestellten Personen
 repräsentieren die Elemente des Systems
 (z.B. die Mitglieder des entsprechenden Projektteams).
 Auf diese Weise werden schnell und unmittelbar wesentliche, bisher
        nicht gesehene Faktoren wahrnehmbar.
 Die Reaktionen der RepräsentantInnen (nach ihren Körperempfindungen
        und Befindlichkeiten befragt)
 geben ein erstaunlich klares Bild
 der Beziehungsstruktur der Systemglieder.
 Durch fachkundige Umgruppierung,
 kann ein kraftvolles neues Bild entstehen, das anzeigt, welche
        Maßnahmen im Unternehmen oder für die Person anstehen.
        Ein solches Lösungsbild kann als handlungsweisende Metapher
        wirken, die wichtige Hinweise und neue Ansätze für
        unternehmerisches
 und persönliches Handeln gibt.
 Dabei kann es
        sich um ein Projektteam, eine Abteilung, ein Unternehmen oder
        eine ganze Holding handeln. |  |